15/10/2025

Podium, Punkte, Premiere: Intact GP treibt die WM-Jagd auf Phillip Island voran

Nach Motegi und Mandalika macht die Motorrad-Weltmeisterschaft an diesem Wochenende in Australien Station, genauer gesagt auf Phillip Island. In der Moto3 ersetzt Brian Uriarte den verletzten David Muñoz und feiert damit sein WM-Debüt an der Seite von Guido Pini, während Senna Agius in der Moto2 vor heimischem Publikum sein Podiumserfolg aus dem Vorjahr wiederholen möchte. WM-Leader Manuel Gonzalez will nach seinem Disqualifikationspech in Indonesien alles auf eine Karte setzen, um so seinen Punktevorsprung weiter auszubauen.

Das dritte Überseerennen führt die Motorrad-WM an diesem Wochenende auf die spektakuläre Küstenstrecke der australischen Insel Phillip Island – Schauplatz des 19. Saisonlaufs. Die 4,45 Kilometer lange, ultraschnelle Piste ist berüchtigt für starken Wind, wechselhaftes Wetter und Gänsehautmomente mit Blick aufs Meer. Wegen des neun Stunden Zeitunterschieds zu Deutschland und der Zeitumstellung in der Nacht zum Sonntag müssen heimische Fans früh aufstehen, um keine Trainings, Qualifyings oder Rennen zu verpassen.

Für den verletzten David Muñoz übernimmt mit Brian Uriarte ein 17-jähriges Talent das Steuer der Intact GP-KTM. Phillip Island wird für den amtierenden Red Bull Rookies Cup Champion und Junior GP-Fahrer nicht nur sein WM-Debüt bedeuten, sondern der Beginn einer neuen Herausforderung auf höchster Ebene. Guido Pini peilt nach stabilen Leistungen in Asien den nächsten Sprung in die Punkte an und will in Australien seine Formkurve bestätigen, indem er auf der schnellen, windanfälligen Küstenstrecke angreift und wichtige Punkte mitnimmt.

In der Moto2 macht der Heim-GP für Senna Agius die Vorfreude besonders groß. Der Australier feierte hier im Vorjahr sein erstes Weltmeisterschaftspodium und hofft 2025 auf eine Wiederholung. Mit der Unterstützung der heimischen Fans will er den Schwung aus den letzten Rennen nutzen, um in den Top-Positionen mitzufahren. Teamkollege Manuel Gonzalez, weiterhin mit neun Punkten vorn in der WM, will nach der bitteren Disqualifikation in Indonesien umso entschlossener zurückschlagen. "Full attack" lautet das Motto – vom ersten Training an.

Das LIQUI MOLY Dynavolt Intact GP Team reist mit frischem Elan nach Australien, bereit, auf einer der schönsten und anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt ein weiteres positives Kapitel der Saison 2025 zu schreiben.


Zeitplan (MESZ -9h)

Freitag, 17. Oktober
09:00 – 09:35 Moto3 FP1 (00:00 - 00:35 MESZ)
09:50 – 10:30 Moto2 FP1 (00:50 - 01:30 MESZ)
10:45 – 11:30 MotoGP FP1 (01:45 - 02:30 MESZ)

13:15 – 13:50 Moto3 Practice (04:15 - 04:50 MESZ)
14:05 – 14:45 Moto2 Practice (05:05 - 05:45 MESZ)
15:00 – 16:00 MotoGP Practice (06:00 - 07:00 MESZ)

Samstag, 18. Oktober
08:40 – 09:10 Moto3 FP2 (23:40 - 00:10 MESZ)
09:25 – 09:55 Moto2 FP2 (00:25 - 00:55 MESZ)
10:10 – 10:40 MotoGP FP2 (01:10 - 01:40 MESZ)
10:50 – 11:05 MotoGP Qualifying 1 (01:50 - 02:05 MESZ)
11:15 – 11:30 MotoGP Qualifying 2 (02:15 - 02:30 MESZ)

12:45 – 13:00 Moto3 Qualifying 1 (03:45 - 04:00 MESZ)
13:10 – 13:25 Moto3 Qualifying 2 (04:10 - 04:25 MESZ)
13:40 – 13:55 Moto2 Qualifying 1 (04:40 - 04:55 MESZ)
14:05 – 14:20 Moto2 Qualifying 2 (05:05 - 05:20 MESZ)

15:00 MotoGP-Sprint (13 Runden) (06:00 MESZ)

Sonntag, 19. Oktober (ACHTUNG: ZEITUMSTELLUNG!)
09:40 – 10:50 MotoGP Warm-up (00:40 - 00:50 MEZ)
11:00 Moto3-Rennen (21 Runden) (02:00 MEZ)
12:15 Moto2-Rennen (23 Runden) (03:15 MEZ)
14:00 MotoGP-Rennen (27 Runden) (05:00 MEZ)