Nach Regen-Poker: Garzo & Baldassarri wappnen sich für den letzten MotoE-Showdown aus den Reihen 4 und 5
Einsetzender Regen und ein rasch trocknender Asphalt sorgten am Freitag für einen hektischen Reifenpoker in Portimão, was die Dynavolt Intact GP-Piloten Hector Garzo und Lorenzo Baldassarri am eigenen Leib zu spüren bekamen. Aufgrund der sich schnell wechselnden Bedingungen mussten beide im abermals verregneten Q1 antreten und verpassten den Sprung ins Q2 knapp. Damit startet das spanisch-italienische Duo am Samstag von den Plätzen zwölf und vierzehn in die finalen Rennen der Saison – bereit zur Aufholjagd.
Acht Wochen sind seit dem letzten MotoE-Weltmeisterschaftslauf in San Marino vergangen. Nun wartete auf dem 4,59 Kilometer langen Autódromo Internacional do Algarve nicht nur eine technisch anspruchsvolle Strecke, sondern auch wechselhaftes Wetter auf die beiden Fahrer des einzigen deutschen WM-Rennstalls.
Für Hector Garzo ist es das letzte Rennwochenende auf der Ducati V21L. Im ersten Freien Training belegte der Spanier Rang elf und positionierte sich damit solide im Mittelfeld. Nach seinem WM-Titel im vergangenen Jahr kann der 27-Jährige 2025 zwar nicht mehr in den Titelkampf eingreifen, dennoch möchte er die Zeit mit seiner Crew und der vollelektrischen Maschine noch einmal genießen und vor allem ein Top-Ergebnis holen. Als es vor dem Zeittraining zu regnen begann, entschied sich Garzo für Regenreifen, doch der Asphalt trocknete so zügig wieder ab, dass er keine Chance hatte, in der kurzen, 10-minütigen Session konkurrenzfähige Zeiten zu erzielen und so landete er, wie auch andere Piloten, außerhalb der 105-Prozent-Regel. Dies zog einen Q1-Start nach sich, wo er schließlich bei erneutem Regenguss mit einer 2'00.069 Vierter wurde. Von Startplatz zwölf in Reihe vier will der Fahrer mit der Nummer 1 in den beiden sechs Runden langen Sprints noch einmal alles geben.
Lorenzo Baldassarri kämpft derweil noch um nichts Geringeres als den WM-Titel. Der Italiener liegt mit 12 Punkten Rückstand gleichauf mit Landsmann Matteo Ferrari auf Rang vier der Weltmeisterschaft. Nach Platz fünf im FP1 ereilte auch ihn selbiges Schicksal wie sein Teamkollege. Im Zeittraining landete er knapp außerhalb der 105-Prozent-Regel und musste somit ebenfalls im Q1 an den Start. 'Balda', der am Donnerstag seinen 29. Geburtstag feierte, fand auf der anspruchsvollen Berg-und-Tal-Bahn von Portimão nicht den perfekten Rhythmus. Seine Rundenzeit von 2'01.653 lag 2,653 Sekunden hinter dem Polesetter Alessandro Zaccone. Doch Aufgeben kennt der fröhliche Italiener nicht: Am Samstag wird er um 12:10 Uhr und 16:10 Uhr Ortszeit alles daransetzen, einen guten Start zu erwischen, früh Positionen gutzumachen und sich in beiden Sprints so weit wie möglich nach vorn zu kämpfen – mit dem Ziel, die Saison mit einem Top-Ergebnis und einem Titel zu beenden.
Ergebnisse
FP
1. Mattia CASADEI/ ITA – 1'47.176
2. Jordi TORRES/ SPA – 1'47.622 (+0.446)
3. Jacopo HOSCIUC/ ROU – 1'47.686 (+0.510)
5. Lorenzo BALDASSARRI/ ITA – 1'47.901 (+0.725)
11. Hector GARZO/ SPA – 1'48.636 (+1.460)
PR
1. Eric GRANADO/ BRA – 1'48.049
2. Jacopo HOSCIUC/ ROU – 1'48.285 (+0.236)
3. Matteo FERRARI/ ITA – 1'48.377 (+0.328)
Not qualified (Out 105%) 1'53.451
1 Hector GARZO/ SPA – 1'55.460 (+7.411)
7 Lorenzo BALDASSARRI/ ITA – 1'56.199 (+8.150)
Q1
1. Alessandro ZACCONE/ ITA – 1'59.000
2. Oscar GUTIERREZ/ SPA – 1'59.768 (+0.768)
3. Jordi TORRES/ SPA – 1'59.898 (+0.898)
4. Hector GARZO/ SPA – 2'00.069 (+1.069)
6. Lorenzo BALDASSARRI/ ITA – 2'01.653 (+2.653)


























