10/09/2025

Intact GP: Mit voller Offensive ins Misano-Wochenende

Das LIQUI MOLY Dynavolt Intact GP Team bringt sich nur wenige Tage nach dem Barcelona Grand Prix bestens gerüstet in Stellung für den bevorstehenden Saisonlauf in San Marino. Lokalmatador Guido Pini will vor heimischer Kulisse ein Top-Ergebnis erzielen, während David Muñoz alles daran setzt, die drei Punkte-Lücke zur Top 3 der Weltmeisterschaft zu schließen. Manuel Gonzalez und Senna Agius werden in der Moto2 um Ruhm und Ehre kämpfen, ehe es bereits zu den Übersee-Rennen zum Saison-Schlusssprint geht.

David Muñoz zeigte in Barcelona trotz P8 eine starke Leistung und möchte seine derzeitige Formstärke mit einem weiteren Podestplatz untermauern, um wertvolle Punkte im WM-Kampf zu sammeln. Der 19-Jährige liegt in der Moto3-Gesamtwertung nur drei Punkte hinter den Top 3, und bei noch 175 zu vergebenden Zählern sind alle Möglichkeiten offen.
Guido Pini erreichte in Katalonien mit Rang sechs sein bis dato bestes Saisonresultat und will auch vor heimischem Publikum alles dafür geben, sich weiter in der Spitzengruppe zu etablieren. Die 4,2 Kilometer lange Strecke des Misano World Circuits Marco Simoncelli mit ihren schnellen Kurvenkombinationen und dem flüssigen Streckenverlauf verlangt viel Präzision und fahrerisches Können in den 20 Rennrunden – die perfekte Herausforderung für die Intact GP-Fahrer und ihre erfahrenen Crews, die mit Unterstützung der lokalen Fans nach neuen Höchstleistungen streben.

Auch die Moto2-Piloten Manuel Gonzalez und Senna Agius stehen für den 16. Saisonlauf in den Startlöchern. Gonzalez konnte zuletzt beim Katalonien Grand Prix in Barcelona einen starken und wichtigen vierten Platz einfahren, dank dessen er seine Gesamtführung im WM-Kampf auf 38 Punkte ausbauen konnte. Mit viel Nervenstärke und Selbstvertrauen geht der Spanier nun in die heiße Schlussphase einer aufregenden Moto2-Saison. Senna Agius ist nach einem turbulenten Barcelona-Rennen umso mehr angespornt, in Misano mit schnellen Rundenzeiten und konstanten Leistungen sein enormes Potenzial unter Beweis zu stellen.

Der Rennsonntag startet mit dem 20-Runden-Moto3-Rennen um 11:00 Uhr, gefolgt vom 22-Runden umfassenden Moto2-Rennen um 12:15 Uhr.


Zeitplan (gem. MESZ)

Freitag, 12. September
08:30 – 08:45 MotoE FP
09:00 – 09:35 Moto3 FP1
09:50 – 10:30 Moto2 FP1
10.45 – 11:30 MotoGP FP1

12:35 – 12:50 MotoE Practice
13:15 – 13:50 Moto3 Practice
14:05 – 14:45 Moto2 Practice
15:00 – 16:00 MotoGP Practice

17:05 – 17:15 MotoE Qualifying 1
17:25 – 17:35 MotoE Qualifying 2

Samstag, 13. September
08:40 – 09:10 Moto3 FP2
09:25 – 09:55 Moto2 FP2
10:10 – 10:40 MotoGP FP2
10:50 – 11:05 MotoGP Qualifying 1
11:15 – 11:30 MotoGP Qualifying 2

12:10 MotoE-Rennen 1 (8 Runden)

12:45 – 13:00 Moto3 Qualifying 1
13:10 – 13:25 Moto3 Qualifying 2
13:40 – 13:55 Moto2 Qualifying 1
14:05 – 14:20 Moto2 Qualifying 2

15:00 MotoGP-Sprint (13 Runden)
16:10 MotoE-Rennen 2 (8 Runden)

Sonntag, 14. September
09:40 – 09:50 MotoGP Warm-up
11:00 Moto3-Rennen (20 Runden)
12:15 Moto2-Rennen (22 Runden)
14:00 MotoGP-Rennen (27 Runden)