Dritte Startreihe für Baldassarri beim MotoE-Debüt in Le Mans, schmerzhafter Dämpfer für Hector Garzo
Der Auftakt in den ersten Lauf der Saison 2025 in Le Mans verlief für das Dynavolt Intact GP Team alles andere, als geplant, denn der amtierende Weltmeister Hector Garzo ist nach einem heftigen Sturz am frühen Morgen mit einer Ellbogenverletzung außer Gefecht. Debütant Lorenzo Baldassarri errang im ersten MotoE-Qualifying seiner Karriere den achten Startplatz in Reihe drei.
Die 18 Stammfahrer der diesjährigen MotoE-Weltmeisterschaft starteten den ersten Trainingstag zum Frankreich GP auf dem Bugatti Circuit in Le Mans nach einem vorangegangenen Testtag am Donnerstag unter schwierigen Bedingungen. Bei kühlen 12 Grad und noch feuchten Stellen nach nächtlichen Regenfällen galt es, sich zunächst auf die wechselnden Grip-Verhältnisse auf der 4,19 km langen Stop-and-Go-Strecke einzustellen.
Bereits nach den ersten zehn Minuten musste das erste Training plötzlich abgebrochen werden. Der Grund: Ein heftiger Sturz von Hector Garzo, der sich dabei eine äußerst schmerzhafte Verletzung am rechten Ellenbogen zuzog und bei dem die Ducati V21L-Maschine des Spaniers komplett zerstört wurde. Im Medical Center der Rennstrecke offenbarte sich glücklicherweise keine Fraktur, jedoch eine tiefe Wunde direkt über dem Knochen, die noch vor Ort versorgt und mit vier Stichen genäht werden musste. Für den amtierenden Weltmeister bedeutete dies leider das Ende seines ersten Rennwochenendes der Saison, doch der 26-Jährige ist zuversichtlich, für den Assen Grand Prix Ende Juni wieder vollständig genesen und für seine Titelverteidigung bereit zu sein.
Für das Intact GP Team ist der Ausfall von ihrem letztjährigen Hoffnungsträger zunächst ein herber Rückschlag zum Start der Saison, doch mit dem erfahrenen WM-Piloten Lorenzo Baldassarri hat der deutsche Rennstall ein weiteres Ass im Ärmel. Natürlich ist die vollelektronische Rennserie neu für den Italiener, allerdings kennt der 28-Jährige die Tücken der französischen Rennstrecke, was ihm half, sich trotz der schwierigen Bedingungen konstant innerhalb der Top10 zu bewegen. Vom ersten Zeittraining, welches er als Neunter beendete, bis hin zum Q2 steigerte sich Baldassarri um über zwei Sekunden auf eine 1'40.425, die ihm letztlich den achten Startplatz in Reihe drei für die zwei Sprintrennen am Samstag um 12:15 und 16:10 Uhr (MESZ) bescherte.
Ergebnisse
P1
1. Mattia CASADEI/ ITA – 1'40.794
2. Andrea MANTOVANI/ ITA – 1'41.610 (+0.816)
3. Matteo FERRARI/ ITA – 1'41.640 (+0.846)
6. Hector GARZO/ SPA/ DUCATI – 1'42.051 (+1.257)
9. Lorenzo BALDASSARRI/ ITA – 1'42.547 (+1.753)
P2
1. Mattia CASADEI/ ITA – 1'39.813
2. Eric GRANADO/ BRA – 1'39.883 (+0.070)
3. Jordi TORRES/ SPA – 1'40.181 (+0.368)
7. Lorenzo BALDASSARRI/ ITA – 1'40.533 (+0.720)
Q2
1. Alessandro ZACCONE/ ITA – 1'39.545
2. Eric GRANADO/ BRA – 1'39.554 (+0.009)
3. Oscar GUTIERREZ/ SPA – 1'39.699 (+0.154)
8. Lorenzo BALDASSARRI/ ITA – 1'40.425 (+0.880)