20/08/2025

Ungarn-Premiere mit Ersatzfahrer: Sergio Garcia springt für Senna Agius ein

Der 14. Saisonlauf führt das LIQUI MOLY Dynavolt Intact GP Team auf unbekanntes Terrain: den Balaton Park Circuit. Die moderne Anlage nahe des berühmten Plattensees markiert die Rückkehr der Motorrad-Weltmeisterschaft nach Ungarn – erstmals seit 33 Jahren. Für den deutschen Rennstall ein echtes Highlight, das jedoch ohne Senna Agius stattfinden muss, denn nach seinem schweren Sturz in Österreich muss der Australier pausieren und wird durch den Spanier Sergio Garcia ersetzt.

Mit dem Balaton Park Circuit erwartet das MotoGP-Fahrerlager eine nagelneue Strecke. Die 2023 eröffnete Anlage liegt nur 85 Kilometer von Budapest entfernt und zählt bereits jetzt zu der neuen Motorsport-Destination Ungarns. Der 4,08 Kilometer lange Kurs mit seinen 17 Kurven – darunter 10 Links- und 7 Rechtskurven – kombiniert flüssige Passagen mit anspruchsvollen Bremspunkten und verspricht dadurch ein packendes Rennwochenende.

Leider musste Senna Agius die schwierige Entscheidung treffen, nach seinem schweren Sturz beim Großen Preis von Österreich zu pausieren, um bis Barcelona wieder vollständig fit zu werden. Für das Wochenende in Ungarn übernimmt deshalb der talentierte Spanier Sergio Garcia die Kalex des Australiers. Der 22-Jährige konnte in der Moto2-Weltmeisterschaft bereits mit starken Leistungen überzeugen und zählte 2024 zu den Titelkandidaten. Für Garcia bedeutet der Start im Intact GP-Team eine zusätzliche Chance, seine Form auf neuem Material zu zeigen. Das gesamte Intact GP-Team wünscht Senna Agius alles Gute sowie eine schnelle Genesung.

Manuel Gonzalez auf der anderen Seite setzt am Balaton auf Wiedergutmachung nach seinem bitteren Ausfall am Red Bull Ring. Zwar verlor er nur sechs Punkte auf seinen nächsten Konkurrenten Aron Canet, dennoch möchte der 23-Jährige keine weitere Luft an seine WM-Führung kommen lassen. Von Beginn an wird Gonzalez mit vollem Fokus auf der neuen Stop-and-Go-Strecke arbeiten, um weiter die Spitze für sich zu beanspruchen.

David Muñoz und Moto3-Rookie Guido Pini blicken höchst motiviert auf den Ungarn-GP. Während Muñoz am vergangenen Wochenende in Österreich einmal mehr mit seiner Entschlossenheit im Rennen überzeugte, möchte Pini weiter Selbstvertrauen sammeln und seine Lernkurve konsequent fortführen. Mit der Erfahrung und Unterstützung ihrer Crews soll der Schritt in die Unbekannte gelingen. Intact GP ist überzeugt: Beide Youngster haben das Potenzial, sich schnell einzufinden und wertvolle WM-Punkte zu sichern.



Zeitplan (gem. MESZ)

Freitag, 22. August
08:30 – 08:45 MotoE FP
09:00 – 09:35 Moto3 FP1
09:50 – 10:30 Moto2 FP1
10:45 – 11:30 MotoGP FP1

12:35 – 12:50 MotoE Practice
13:15 – 13:50 Moto3 Practice
14:05 – 14:45 Moto2 Practice
15:00 – 16:00 MotoGP Practice

16:20 – 16:30 MotoE Qualifying 1
16:40 – 16:50 MotoE Qualifying 2

Samstag, 23. August
08:40 – 09:10 Moto3 FP2
09:25 – 09:55 Moto2 FP2
10:10 – 10:40 MotoGP FP2
10:50 – 11:05 MotoGP Qualifying 1
11:15 – 11:30 MotoGP Qualifying 2

12:10 MotoE Rennen 1 (8 Runden)

12:45 – 13:00 Moto3 Qualifying 1
13:10 – 13:25 Moto3 Qualifying 2
13:40 – 13:55 Moto2 Qualifying 1
14:05 – 14:20 Moto2 Qualifying 2

15:00 MotoGP-Sprint (13 Runden)
16:10 MotoE Rennen 2 (8 Runden)

Sonntag, 24. August
09:40 – 09:50 MotoGP Warm-up
11:00 Moto3-Rennen (20 Runden)
12:15 Moto2-Rennen (22 Runden)
14:00 MotoGP-Rennen (26 Runden)