28/05/2022

Schrötter & Alcoba setzen auf starke Renn-Pace im Mugello-Windschatten-Thriller

Trotz intensiver Abstimmungsarbeit und erheblicher Steigerungen gelang es beiden LIQUI MOLY Intact GP-Piloten, Marcel Schrötter und Jeremy Alcoba, nicht, den Sprung in das hart umkämpfte Q2 zu meistern, daher starten sie den achten Grand Prix der Saison nebeneinander von Position 20 und 21 aus.

Als es, wie angekündigt, kurz vor dem Moto2-Qualifying leicht zu tröpfeln begann, wurden die Karten beim Gran Premio d'Italia Oakley in Mugello neu gemischt, obwohl weiterhin auf Slicks gefahren werden konnte. Für die zwei Fahrer des deutschen Rennstalls galt insbesondere, das erbarmungslose Q1 zu überstehen, in dem letztlich ein perfekt genutztes Windschatten-Schlepptau über den Einzug ins Qualifying 2 entschied.  

Zuvor aber fruchteten die Bemühungen von Marcel Schrötter und seiner Crew, denn schon im FP3 war eine deutliche Steigerung zum Freitag zu erkennen, Mit einer Zeit von 1'52.109 verbesserte sich der Bayer nicht nur um unglaubliche 1,267s zu seiner Freitagszeit, sondern kletterte in die Top 14, bevor er wegen eines kleinen Ausrutschers wieder auf P16 abrutschte. Dies reichte zwar nicht für den direkten Q2-Einzug, doch eine deutlich schnellere Pace gab dem 29-Jährigen die Chance, den Sprung noch zu aus dem Q1 heraus schaffen. Bedauerlicherweise wurde Schrötter im Q1 mehrfach durch auf ein Schlepptau wartende Fahrer aufgehalten, sodass er seinen Platz in den Top4 gegen Ende nicht mehr halten konnte. Beirren lässt sich der Routinier trotz Enttäuschung davon nicht, denn er weiß, dass es selbst von Startposition 20 aus im Rennen weit nach vorn gehen kann.

Direkt neben ihm wird sein Rookie-Teamkollege stehen, nachdem auch Jeremy Alcoba nur weniger als ein Hundertstel zur Top 4 und damit dem Sprung ins Q2 fehlten. Auch der Youngster verzeichnete an diesem wettertechnisch durchwachsenen Samstag in der Toskana einen klaren Aufschwung und Steigerung der Pace. Doch bevor es am Sonntag ins 21-Runden Rennen um 12:20 Uhr (MESZ) geht, will der Spanier im morgendlichen Warm-Up weiter an seiner Rennpace arbeiten, schließlich verlangt ein langes, heißes Rennen mehr von Mensch und Maschine ab, als eine 15-minütige Qualifyingsession. 

Das LIQUI MOLY Intact GP Duo wird mit der gleichen Angriffs-Strategie in den Gran Premio d'Italia starten, mit der sie zuletzt so erfolgreich punkten konnten. 

Ergebnisse

FP3
1.   Aron CANET/ SPA/ KALEX – 1'51.761
2.   Pedro ACOSTA/ SPA/ KALEX – 1'51.820 (+0.059)
3.   Augusto FERNANDEZ/ SPA/ KALEX – 1'51.828 (+0.067)
4.   Sam LOWES/ GBR/ KALEX – 1'51.864 (+0.103)
5.   Lorenzo DALLA PORTA/ ITA/ KALEX – 1'51.884 (+0.123)
16.  Marcel SCHRÖTTER/ GER/ KALEX – 1'52.109 (+0.348)
24.  Jeremy ALCOBA/ SPA/ KALEX – 1'52.491 (+0.730)

Q1
1. Mattio PASISNI/ ITA/ KALEX – 1'51.844
2. Tony ARBOLINO/ ITA/ KALEX – 1'51.861 (+0.017)

3. Fermin ALDEGUER/ SPA/ BOSCOSCURO – 1'51.916 (+0.072)
4. Marcos RAMIREZ/ SPA/ MV AUGUSTA – 1'51.980 (+0.136)
5. Alonso LOPEZ/ SPA/ BOSCOSCURO – 1'52.006 (+0.162)
6. Marcel SCHRÖTTER/ GER/ KALEX – 1'52.066 (+0.222)

7. Jeremy ALCOBA/ SPA/ KALEX – 1'52.139 (+0.295)