21/09/2022

Große Vorfreude auf Japan und die große Asien-Australien-Tour

Nach zwei Jahren Abwesenheit heißt es für das LIQUI MOLY Intact GP Team endlich wieder Konnichiwa Japan! Zum ersten Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie ist die Motorrad Weltmeisterschaft wieder zu Gast im Land der aufgehenden Sonne, wo an diesem Wochenende das Mobility Resort Motegi den 16. Saisonlauf von 2022 ausrichtet.

Es waren zwei lange Pandemiejahre für die euphorischen japanischen Fans, umso mehr dürfen sie sich jetzt darauf freuen, die besten Zweirad-Athleten wieder in Aktion erleben zu dürfen, denn die Moto2 ist enger denn je. Das vergangene Wochenende lief weder für Marcel Schrötter noch für Jeremy Alcoba nach Plan. Die bitterste Pille, die die zwei Sturzopfer der Anfangsphase des Aragon Grand Prix zu schlucken hatten, war, dass beide am Sonntag mit einem hoffnungsvollen Gefühl aus dem Warm-Up ins Rennen gestartet sind. 

Marcel Schrötter hat den Sturz jedoch bereits abgehakt. Er hofft darauf, zu seiner Stärke zurückzufinden, wenn er nach zwei Jahren erstmals wieder in Motegi auf den 4,8 km langen Rundkurs geht, auf dem er 2019 mit einem soliden neunten Platz abschloss. Die Top 10 sind das klare Ziel des Deutschen, der die verbliebenen Rennen der Saison bestmöglich für sich und sein Team nutzen möchte.

Auch Jeremy Alcoba blickt trotz vorzeitigem Aus bei seinem Heim-Rennen am vergangenen Sonntag positiv in Richtung Japan Grand Prix. Nicht nur sein Raketenstart sorgt für reichlich Motivation, sondern auch die Vorfreude, eine für ihn komplett neue Strecke zum ersten Mal live zu befahren und zu studieren. Aus dem MotoGP-Konsolenspiel kennt der 20-Jährige das Layout mit den sechs Links- und acht Rechtskurven natürlich schon, doch seit seinem Einstieg in die Weltmeisterschaft wurde nicht mehr in Motegi gefahren, daher erwartet den Spanier eine Premiere an diesem Wochenende.
Kann der Rookie sich schnell adaptieren und an seiner Ein-Runden-Pace arbeiten?

Die Ergebnisse aus dem FP1 werden es zeigen, aber anders als sonst wird es  am Freitag aufgrund des engen Zeitplans für den Transport des gesamten Materials von Spanien nach Japan keine Vormittagstrainings geben, weswegen das erste Freie Training am Nachmittag das einzige an Tag 1 sein wird und damit eine noch wichtigere Rolle als sonst einnimmt. Vor allem, wenn sich die Regenprognosen bewahrheiten.


Zeitplan (gem. MESZ)

Freitag
06:15 - 06:55 Moto3 FP1
07:10 - 07:50 Moto2 FP1
08:05 - 09:20 MotoGP FP1

Samstag
02:00 - 02:40 Moto3 FP2
02:55 - 03:35 Moto2 FP2
03:50 - 04:35 MotoGP FP2

05:35 - 05:50 Moto3 Q1
06:00 - 06:15 Moto3 Q2

06:30 - 06:45 Moto2 Q1
06:55 - 07:10 Moto2 Q2

07:25 - 07:55 MotoGP FP3
08:05 - 08:20 MotoGP Q1
08:30 - 08:45 MotoGP Q2

Sonntag
03:00 - 03:10 Moto3 Warm-Up
03:20 - 03:30 Moto2 Warm-Up
03:40 - 04:00 MotoGP Warm-Up

05:00 Moto3 Rennen (20 Runden)
06:20 Moto2 Rennen (22 Runden)
08:00 MotoGP Rennen (24 Runden)