14/09/2022

Zwei Fahrer, ein Ziel: Die Top 10 beim Grand Prix von Aragon

Zum vorletzten Mal in dieser Saison macht die Motorrad-Weltmeisterschaft Halt auf europäischen Boden. Für den Gran Premio de Aragón hoffen sowohl Marcel Schrötter, als auch der Lokalmatador Jeremy Alcoba daher, dass sie in allen Sessions in der Top 10 mitmischen und den Fans eine tolle Show liefern können.

Das Rennen in Aragon läutet nicht nur die Finalphase der diesjährigen WM-Saison ein, es wird auch das erste von sechs verbleibenden Rennen von Marcel Schrötter in dem deutschen Rennstall sein, das seinen Sitz im bayrischen Memmingen hat und für das er sechs volle Saisons bestritten hat. Nachdem es für den Bayern in der zweiten Saisonhälfte nicht immer einfach lief, möchte der 29-Jährige die Zeit allem voran genießen und viele weitere WM-Punkte sammeln, denn, aktuell auf WM-Rang acht liegend, hat der Intact GP-Stammfahrer noch die Chance auf die Top 5 in der Gesamtwertung. 2021 beendete Schrötter den Aragon Grand Prix auf dem elften Rang, ebenso wie den Misano GP vor zwei Wochen.

Für Jeremy Alcoba ist die Rennstrecke in Aragon eine ganz besondere, denn sie liegt im Vergleich zu den anderen spanischen WM-Kursen am nächsten an seiner Heimat Tortosa. Der Moto2-Rookie versucht trotz aller Vorfreude und dem gesteigerten Druck durch die zahlreichen anreisenden Fans, entspannt in das 14. Rennwochenende der Saison zu starten. Mit seinen zwei aufeinanderfolgenden Top 10 Resultaten in Österreich und Misano möchte der Spanier im MotorLand Aragon noch einen drauf setzen und weiter in die Spitzengruppe vordringen. Damit ihm dies am Sonntag gelingen kann, wird es essentiell sein, ein gutes Qualifyingergebnis einzufahren. Etwas, worauf er und sein Team an diesem erwartungsvollen Wochenende den Fokus legen werden.

Das Rennen der Moto2 findet am Sonntag wie gewohnt um 12:20 Uhr (MESZ) statt.


Zeitplan (gem. MESZ)

Freitag, 16. September
09:00 - 09:40 Moto3 FP1
09:55 - 10:40 MotoGP FP1
10:55 - 11:35 Moto2 FP1

13:15 - 13:55 Moto3 FP2
14:10 - 14:55 MotoGP FP2
15:10 - 15:50 Moto2 FP2

Samstag, 17. September
09:00 - 09:40 Moto3 FP3
09:55 - 10:40 MotoGP FP3
10:55 - 11:35 Moto2 FP3

12:35 - 12:50 Moto3 Q1
13:00 - 13:15 Moto3 Q2
13:30 - 14:00 MotoGP FP4
14:10 - 14:25 MotoGP Q1
14:35 - 14:50 MotoGP Q2
15:10 - 15:25 Moto2 Q1
15:35 - 15:50 Moto2 Q2

Sonntag, 18. September
09:00-09:10 Moto3 Warm-up
09:20-09:30 Moto2 Warm-up
09:40-10:00 MotoGP Warm-up

11:00 Moto3 Rennen (19 Runden)
12:20 Moto2 Rennen (21 Runden)
14:00 MotoGP Rennen (23 Runden)