Jeremy Alcoba liefert in Australien mit P6 ein grandioses Rennen
Für Aufsehen sorgte am 18. Rennsonntag der Saison der LIQUI MOLY Intact GP Pilot Jeremy Alcoba, nachdem er von P9, seinem besten Startplatz in 2022, einen fulminanten sechsten Platz einfahren konnte. Marcel Schrötter erkämpfte sich im Australien Grand Prix den 13. Rang.
Am Morgen des Australien Grand Prix machten die typischen Wetterkapriolen auf der Insel vor Melbourne ihrem Ruf alle Ehre. Im Warm-Up war die Strecke noch halb feucht von einem morgendlichen Regen, sodass die beiden Piloten des deutschen LIQUI MOLY Intact GP Teams lediglich ihre Renn-Set-Ups antesteten und daher keine Zeit in die Wertung einbrachten.
Als die Lichter für das 25-Runden-Rennen auf dem dann sonnigen Phillip Island Circuit ausgingen, zeigte Jeremy Alcoba, mit welchem Ziel er ins Rennen gegangen ist: die Top 5. Der junge Spanier hatte einen soliden Start, vermochte schnell weitere Positionen gutzumachen und fand sich binnen weniger Runden auf Rang acht wieder.
In Runde neun unterlief ihm bei dem Versuch, Aron Canet zu überlisten, ein Fehler, der ihm teuer zu stehen kam. Doch der 20-Jährige zögerte keine Sekunde und spielte das Potential seiner stark laufenden Kalex bis zum Schluss aus. Der Youngster lieferte eine hervorragende Aufholjagd und kämpfte zum Schluss sogar um die Top 4, denn seine Rundenzeiten standen denen an der Spitze in nichts nach. Auch wenn ohne den Patzer womöglich ein noch besseres Ergebnis möglich gewesen wäre, so freut sich der Moto2-Rookie über den sechsten Platz, den er bereits zum dritten Mal in dieser Saison errungen hat.
Weniger glücklich wirkte jedoch Teamkollege Marcel Schrötter nach dem Grand Prix auf der legendären 4,4 km langen australischen Rennstrecke, die zu seinen Favoriten gehört. Zunächst mit guten Fortschritten in das Wochenende gestartet, lief es im Qualifying 1 noch gut für den Deutschen, auch wenn er das Q2 nur knapp verpasste. Doch auch wenn die 20. Startposition kein einfaches Los war und die Enttäuschung über das Rennen den 29-Jährigen vorerst zu übermannen mag, so ist der 13. Platz und drei weitere WM-Punkte kein Abschluss, wegen dem man den Kopf in den Sand stecken müsste, daher wird Schrötter zusammen mit seiner Crew alle Daten analysieren, um beim Malaysia Grand Prix in nur einer Woche wieder konkurrenzfähig zu sein.
Ergebnisse
Warm-Up
1. Alonso LOPEZ/ SPA/ BOSCOSCURO – 1'36.848
2. Aron CANET SPA/ KALEX – 1'38.886 (+ 2.038)
3. Pedro ACOSTA/ SPA/ KALEX – 1'41.731 (+4.883)
4. Niccolò ANTONELLI/ ITA/ KALEX – 1'43.391 (+6.543)
5. Bo BENDSNEYDER/ NED/ KALEX – 1'44.216 (+ 7.368)
NC Jeremy ALCOBA/ SPA/ KALEX
NC Marcel SCHRÖTTER/ GER/ KALEX
Rennen
1. Alonso LOPEZ/ SPA/ BOSCOSCURO
2. Pedro ACOSTA/ SPA/ KALEX – (+3.556)
3. Jake DIXON/ GBR/ KALEX - (+9.583)
4. Fermín ALDEGUER/ SPA/ BOSCOSCURO – (+15.745)
5. Manuel GONZALEZ/ SPA/ KALEX – (+15.775)
6. Jeremy ALCOBA/ SPA/ KALEX – (+15.892)
13. Marcel SCHRÖTTER/ GER/ KALEX - (+47.584)
WM-Stand
1. OGURA Ai / JPN / 242
2. FERNANDEZ Augusto / SPA / 238,5
3. CANET Aron / SPA / 192
4. VIETTI Celestino / ITA / 165
5. ACOSTA Pedro / SPA / 152
6. ARBOLINO Tony / ITA / 150,5
7. DIXON Jake/ GBR/ 143,5
8. LOPEZ Alonso/ SPA/ 135,5
9. ROBERTS Joe / USA / 130
10. CHANTRA Somkiat / THA / 128
11. SCHRÖTTER Marcel / GER / 107,5
17. ALCOBA Jeremy/ SPA/ 57
Teamwertung
1. RED BULL KTM AJO / 390,5
2. IDEMITSU HONDA TEAM ASIA / 370
3. FLEXBOX HP40 / 275
4. INDE GASGAS ASPAR TEAM / 219,5
5. ELF MARC VDS RACING TEAM / 205,5
6. BETA TOOLS SPEED UP/ 203,5
7. MOONEY VR46 RACING TEAM / 165
8. LIQUI MOLY INTACT GP / 164,5
9. ITALTRANS RACING TEAM / 145
10.PERTAMINA MANDALIKA SAG TEAM / 88,5