25/05/2022

Mit geballter Kraft in den Mugello Grand Prix

Die Saison 2022 nimmt immer mehr an Fahrt auf, denn schon an diesem Wochenende findet vom 27. - 29. Mai 2022 der Gran Premio d'Italia Oakley auf dem allseits beliebten und unglaublich schnellen Autodromo Internazionale del Mugello statt.

Der Italien Grand Prix markiert dabei nicht nur den achten Stopp im nur noch 20-Rennen umfassenden MotoGP-Kalender von 2022, nachdem die Premiere des Finnland Grand Prix auf 2023 verschoben werden musste, sondern auch das erste von zwei aufeinander folgenden Showdowns, in dem das LIQUI MOLY Intact GP Team seinen Aufwärtstrend fortschreiben möchte. 

Erneut werden zig tausende Fans an den drei Veranstaltungstagen erwartet. Zeit, die beschaulichen Hügel rund um die 5,2 km lange toskanische Rennstrecke aufzumischen.

Dass Marcel Schrötter Mugello zu meistern versteht, demonstrierte er 2021 mit einem starken fünften Platz. Kann der 29-Jährige auf der Strecke, die nicht nur wegen der unvergleichlichen Atmosphäre zu seinen Favoriten zählt, erneut eine Spitzenleistung abrufen? Sollte es dem Deutschen gelingen, sich am Samstag im Qualifying unter den Top 10 in der Startaufstellung für das 21-Runden-Rennen am Sonntag zu positionieren, gehört der derzeit WM-Achte dank seiner unbestreitbar starken Rennpace zu den größten Anwärtern um einen Platz in den Top 5, wenn nicht sogar auf dem Podium.

Nicht wirklich kleinere Brötchen bäckt derweil auch Team-Kollege Jeremy Alcoba. Obwohl er erst einmal in Mugello gefahren ist, zählt die Piste auch zu seinen Lieblingen, daher hofft er, um weitere WM-Punkte kämpfen zu können, nachdem er in den ersten sieben Moto2-Rennen seiner Karriere stolze sechs Mal in den Punkten gelandet ist. Auch 2021 beendete der 20-Jährige den Italien Grand Prix mit P15 in den Punkten, doch vergleichbar sind die beiden WM-Klassen keineswegs, daher bleibt abzuwarten, wie der Spanier mit seiner Kalex zurechtkommen wird. Alcoba führt nach wie vor die 'Rookie of the Year'-Wertung mit zehn Punkten Vorsprung an, sodass viel seiner Motivation und des Ehrgeizes darin liegt, seine sieben Rookie-Kollegen auf dem Weg nach Barcelona in der kommenden Woche weiter in Schach zu halten.

Zeitplan (gem. MESZ)

Freitag, 27. Mai
08:25-08:45 MotoE™ FP1
09:00-09:40 Moto3™ FP1 
09:55-10:40 MotoGP™ FP1 
10:55-11:35 Moto2™ FP1

12:35-12:55 MotoE™ FP2
13:15-13:55 Moto3™ FP2 
14:10-14:55 MotoGP™ FP2 
15:10-15:50 Moto2™ FP2

16:50-17:00 MotoE™ Q1
17:10-17:20 MotoE™ Q2

Samstag, 28. Mai
09:00-09:40 Moto3™ FP3 
09:55-10:40 MotoGP™ FP3 
10:55-11:35 Moto2™ FP3

12:35-12:50 Moto3™ Q1 
13:00-13:15 Moto3™ Q2 

13:30-14:00 MotoGP™ FP4 
14:10-14:25 MotoGP™ Q1
14:35-14:50 MotoGP™ Q2

15:10-15:25 Moto2™ Q1 
15:35-15:50 Moto2™ Q2 

16:25 MotoE™ RENNEN 1 (6 Runden) 

Sonntag, 29. Mai
09:00-09:10 Moto3™ WARM-UP 
09:20-09:30 Moto2™ WARM-UP 
09:40-10:00 MotoGP™ WARM-UP 

11:00 Moto3™ RENNEN (20 Runden) 
12:20 Moto2™ RENNEN (21 Runden) 
14:00 MotoGP™ RENNEN (23 Runden)
15:30 MotoE™ RENNEN 2 (6 Runden)