06/10/2022

Für die Intact-GP-Junioren geht es in Aragón weiter

Die lange Sommerpause in der wohl wichtigsten Nachwuchsserie endet an diesem Wochenende. Das deutsche LIQUI MOLY Intact GP Junior Team reist mit seinem kompletten Aufgebot zur spanischen Rennstrecke MotorLand Aargón. 

Während die JuniorGP™ Moto3-Klasse Anfang September beim Grand Prix von San Marino gastierte, dauerte die Sommerpause für die Moto2™ European Championship und den European Talent Cup knapp drei Monate. Während dieser langen rennfreien Zeit hat Moto2-Tabellenführer Lukas Tulovic hart an seiner Fitness gearbeitet und sicherlich viele Kilometer auf allen Arten von Motorrädern trainiert. In der Gesamtwertung hat Tulovic vor den letzten drei Rennen der Saison (2x Aragón, 1x Valencia) 40 Punkte Vorsprung auf seinen ersten Verfolger, den Spanier Alex Escrig. Der 22-Jährige aus Eberbach hat bisher vier Siege und ebenso viele zweite Plätze errungen. 

Auch die Moto3-Crew reist mit einem klaren Aufwärtstrend zur vorletzten Station der Serie ins Hinterland der spanischen Ostküste. Nachdem der 16-jährige Jakob Rosenthaler vor der Sommerpause in Portimao seine ersten Punkte holte, schaffte er in Misano sogar den Sprung in die Top Ten. Klassenkamerad Phillip Tonn hingegen hatte damals mehr Mühe, kommt aber in gestärkter Verfassung und bestens vorbereitet zum nächsten Event.

Wie schon bei der Veranstaltung im portugiesischen Portimao im vergangenen Juli wird der 15-jährige Oberösterreicher Leo Rammerstorfer wieder die ETC-Rennmaschine des Teams pilotieren. Damals lieferte Rammerstorfer ein sehr beeindruckendes Debüt in der für ihn völlig neuen Umgebung ab. Er wird auch beim Saisonfinale in Valencia in drei Wochen dabei sein. Rammerstorfer hat in der Zwischenzeit bis zum letzten Rennen um die Meisterschaft in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft, Klasse Supersport300, gekämpft und am Ende den Vize-Titel gewonnen. 

Am Renntag wird es wie üblich einen Live-Stream über den YouTube-Kanal der Serie geben.

 

Zeitplan (CET, Live-Timing):

Samstag, 8. Oktober: 09:00 - 09:40 QP1 ETC GrpA

Samstag, 8. Oktober: 09:50 - 10:30 QP1 ETC GrpB

Samstag, 8. Oktober: 10:40 - 11:20 QP1 Moto2™ ECh

Samstag, 8. Oktober: 11:30 - 12:10 QP1 JuniorGP™ Moto3™

Samstag, 8. Oktober: 12:20 - 13:00 QP2 ETC GrpA

Samstag, 8. Oktober: 13:10 - 13:50 QP2 ETC GrpB

Samstag, 8. Oktober: 14:00 - 14:40 QP2 Moto2™ ECh

Samstag, 8. Oktober: 14:10 - 14:50 QP1 JuniorGP™ Moto3™

Samstag, 8. Oktober: 16:00 ETC Last-Chance-Race (8 Runden)

Sonntag, 9. Oktober: 09:00 - 09:10 WarmUP Moto2™ ECh

Sonntag, 9. Oktober: 09:20 - 09:30 WarmUp ETC

Sonntag, 9. Oktober: 09:40 - 09:50 WarmUp JuniorGP Moto3™

Sonntag, 9. Oktober: 11:00 Rennen 1 Moto2™ ECh (16 Runden)

Sonntag, 9. Oktober: 12:00 Rennen 1 ETC (14 Runden)

Sonntag, 9. Oktober: 13:00 Rennen JuniorGP™ Moto3™

Sonntag, 9. Oktober: 14:00 Rennen 2 Moto2™ ECh

Sonntag, 9. Oktober: 15:00 Rennen 2 ETC

 

Streckendaten Aragón:

Länge: 5,077 Meter

Breite: 15 Meter

Längste Gerade: 968 Meter

Linkskurven: 10

Rechtskurven: 6

Moto3™ JuniorGP™ beste Pole-Position: 1´58.158 (2017)

Moto3™ JuniorGP™ schnellste Rennrunde: 1´58.547 (2017)

Moto3™ JuniorGP™ Alltime-Rekord: 1´58.158 (2017)

Moto2™ ECh beste Pole-Position: 1´53.658 (2019)     

Moto2™ ECh Schnellste Rennrunde: 1´53.946 (2019)

Moto2™ Alltime-Rekord: 1´53.658 (2019)

ETC beste Pole-Position: 2´02.790 (2019)

ETC Schnellste Rennrunde: 2´03.143 (2020)

ETC Alltime-Rekord: 2´02.790 (2019)